Ars docendi 3/ 2020
Vorwort – premessa – Foreword [Adami]
Die dritte Nummer unserer Internetzeitschrift bietet noch einmal verschiedene Essays, die von der leider immer noch aktuellen Coronakrise ausgehen – unter ganz verschiedenen Ausgangspunkten.
F. Scifo nimmt die Krise als Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit einer ganz besonderen Abtrede aus dem 18. Jahrhundert.
M. Roncoroni stellt in seinem Aufsatz über Ciceros philosophische Schrift „De amicitia“ ebenfalls wiederholte Verbindungen zur aktuellen Situation her.
S. Quaglia analysiert die aktuellen Probleme aus der sehr besorgten Sicht einer Schulführungskraft.
A. Pizzotti vergleicht verschiedene Methoden des Latein- und Griechischerwerbs.
Martina Adami stellt zwei hochinteressante Publikationen vor, die grundsätzliche Themen unserer Fächer betreffen: das Übersetzen und die Beschäftigung mit der Antikenrezeption.
Wir wünschen allen eine spannende Lektüre und hoffen auch weiterhin auf einen regen Austausch für unsere Fächerbereiche, die zumindest im deutschsprachigen Südtirol politisch immer weiter eingeschränkt werden, aber wir kämpfen und wehren uns für eine Welt, in der Reflexion und die Kompetenz, Themen zu vertiefen und in vielfältigen Verbindungen und Implikationen zu sehen, nicht als nebensächlich abgetan werden.
Martina Adami